Vom Himmel in die tiefsten Klüfte
ein milder Stern hernieder lacht;
Es brennt der Baum, ein süß´ Gedüfte
durchschwimmet träumerisch die Lüfte,
und kerzenhelle wird die Nacht.Mir ist das Herz so froh erschrocken,
das ist die liebe Weihnachtszeit!
Ich höre fernher Kirchenglocken
mich lieblich heimatlich verlocken
in märchenstille Herrlichkeit.Ein frommer Zauber hält mich wieder,
anbetend, staunend muss ich stehn;
Es sinkt auf meine Augenlider
ein goldner Kindertraum hernieder.
Ich fühl´s, ein Wunder ist geschehn.(Theodor Storm)
Frohe Weihnachten und alles Gute für 2012!
Manderscheider Burgenweihnacht am 26./27. November

Ein Highlight der diesjährigen Manderscheider Burgenweihnacht wird – vor allem für Familien mit Kindern – die „Lebendige Krippe“ sein. Maria und Josef, Ochs und Esel, die Hirten und die Schafe, alles wird live dargestellt.
Besondere Atmosphäre auf der Manderscheider Burgenweihnacht
Romantisch und märchenhaft, ja besinnlich ist die Stimmung auf der Niederburg Manderscheid am ersten Adventswochenende, 26. und 27.11.2011. Das Marktgeschehen findet samstags von 12 bis 20 Uhr und sonntags von 11 – 18 Uhr statt.
Die Manderscheider Burgenweihnacht, die in der mittelalterlichen Burganlage und im Burgbering der Niederburg veranstaltet wird, lässt vor allem die Kinderherzen höher schlagen. Der Förderverein des Kindergartens Manderscheid wird wiederum Stockbrot mit den Kleinen backen und ist mit einem Stand voller Leckereien vertreten. Viele Eltern engagieren sich hier und helfen beim Backen von Waffeln, bei der Kuchenausgabe und beim Kochen von Kaffee, Tee oder Kinderpunsch.
Die Burgenverwaltung und die Stadt Manderscheid als Veranstalter des Weihnachtsmarktes präsentieren Marktstände mit einem interessanten und weihnachtlichen Warenangebot. Kerzen, Honig, Obst, Mistelzweige und vieles mehr sind zu sehen.
Herrliche Leckereien und Kulinarisches können probiert werden. Am Sonntagnachmittag wird der Eifeltrompeter für eine besondere weihnachtlichen Stimmung sorgen. Und bei Anbruch der Dunkelheit erstrahlt die Niederburg im Kerzen- und Fackelschein. Die herrliche Kulisse der Niederburg zur Weihnachtszeit weckt Kindheitsträume. Übrigens – auch in diesem Jahr ist wieder ein Buspendeldienst von Manderscheid zur Niederburg eingerichtet. Wir empfehlen allerdings die kurze aber sehr schöne Wanderung über Kaisertempelchen und Oberburg und Turnierwiese zur Niederburg. Wir bitten in diesem Zusammenhang um Beachtung, dass es in Niedermanderscheid nur wenige Parkmöglichkeiten gibt.
Großer Weihnachtspreisskat am 28.12.2011
Großer Weihnachtspreisskat der Kurverwaltung Manderscheid am 28.12.2011
„Achtzehn, zwanzig, nur nicht passen…“ heißt es für ca. 200 Teilnehmer aus nah und fern, wenn sie beim traditionellen Weihnachtspreisskat der Manderscheider Kurverwaltung, der am Mittwoch, dem 28.12.2011 ab 14.30 Uhr im Kurhaus Manderscheid eröffnet wird, ihrem geliebten Hobby nachgehen können.
Das Skatspiel ist wahrscheinlich Anfang des 19. Jahrhunderts in der Stadt Altenburg in Thüringen entstanden. Von allen Geschichten und Anekdoten, die sich um den Ursprung des Skatspiels ranken, ist wohl die vom Skatforscher Stein erwähnte die glaubwürdigste. Hiernach hat ein Altenburger Kutscher, der viel in benachbarte Länder fuhr, aus dem sächsisch-böhmischen Erzgebirge das dort beheimatete Schafkopf mitgebracht. Von ihm hat ein Mitglied der „Brommeschen Tarockgesellschaft“ diesen wendischen Schafkopf gelernt, und seitdem wurde er des Öfteren in Altenburg gespielt. In den Jahren 1810-1817 entstand aus diesem Schafkopf, dem L’hombre, dem Solo und Tarock das Skatspiel.
Der bekannte und bei Skatfreunden sehr beliebte Weihnachtspreisskat in Manderscheid wird auch in diesem Jahr unter der bewährten Regie von Spielleiter Walter Stadtfeld durchgeführt. Die Teilnehmer werden in zwei Serien zu je 48 Spielen den Tagessieger ermitteln.
Der Sieger erhält 300 Euro, die Skatspieler auf den folgenden Rängen erhalten 200 Euro, 100 Euro und 75 Euro. Neu sind die Preise, die vom 5. bis 8. Rang ausgeschüttet werden. Hier gibt es noch je 50 Euro zu gewinnen. Auch in diesem Jahr wird ein Grand Ouvert-Jackpot ausgespielt.
Eine weitere Attraktion dieser Preisskatveranstaltung wird die große Verlosung sein, an der alle Teilnehmer automatisch mitmachen. Hier werden seitens der Kurverwaltung Manderscheid wertvolle Sachpreise, Präsentkörbe und Verzehrgutscheine zur Verfügung gestellt. Alle Skatfreunde sind herzlich zu dieser Veranstaltung eingeladen.
Das Startgeld beträgt 10 Euro für Erwachsene und 7 Euro für Jugendliche. Der Weihnachtspreisskat ist auch in diesem Jahr wiederum Höhepunkt und Abschluss der wöchentlichen Skatabende, die von der in Manderscheid für Gäste und Einheimische veranstaltet werden. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.
Weitere Informationen erteilt gerne die Kurverwaltung Manderscheid unter der Tel. Nr. 06572-932665. Internet: www.manderscheid.de
„Der Urlaubshof des Jahres 2011 tut uns gut!“
Gästegruppe aus Emmerich/Niederrhein für langjährige Treue zum Kapellenhof geehrt
Der beste Beweis für eine gute Angebotsqualität im Tourismus sind Gäste, die gerne und immer wieder zu ihrem Gastgeberbetrieb zurückkommen, um Jahr für Jahr die schönste Zeit des Jahres dort zu verbringen.
Eine besondere Gästeehrung fand vor wenigen Tagen auf dem Kapellenhof in Manderscheid statt. Denn insgesamt acht Gäste, die nun schon 10 Jahre auf dem Urlaubshof von Regina und Günter Krämer kommen, wurden für ihre langjährige Treue zur Vulkaneifel um Manderscheid geehrt:
Ingeborg und Louis Zimmermann, Monika Kaiser, Franz-Josef Klaßen, Karla und Lothar Labod sowie Karin und Franz Wankum sind allesamt miteinander befreundet, kommen aus Emmerich und verbringen mindestens einmal im Jahr einige Urlaubstage auf dem Kapellenhof. Verantwortlich dafür, dass die Gruppe vom Niederrhein nun schon eine geraume Zeit und regelmäßig nach Manderscheid kommt, ist Ingeborg Zimmermann. Sie wurde nämlich anlässlich eines Aufenthaltes als Patientin der Eifelklinik im Jahr 2000 auf ihre jetzige Gastgeberfamilie Krämer aufmerksam und hat damals ihre Liebe zu Manderscheid und der Vulkaneifel entdeckt. Viele Wanderungen wurden in dieser Zeit von der Gruppe unternommen und zahlreiche Ausflugsziele besichtigt. Zu wahren Eifelkennern sind sie mittlerweile geworden. Auf dem Kapellenhof fühlen sie sich sehr wohl.
Die Überraschung war groß, als die „Emmericher“ von Regina und Günter Krämer gemeinsam mit der Tourist-Information Manderscheid zu einer kleinen Feier eingeladen wurden. Galt es doch, diese besondere Ehrung gebührend zu würdigen.
Anlässlich der Gästeehrung dankten die Gastgeber vom Kapellenhof sowie Rainer Schmitz von der Tourist-Information Manderscheid den treuen Gästen. Rainer Schmitz dankte auch im Namen der Stadt Manderscheid für die langjährige Treue. Als Präsent hatte er einen druckfrischen Kalender mit Fotos aus Eifel- und Moselregion und die bekannten Eifel-Pins mitgebracht.
Ein besonderes Dankeschön ging seitens der Tourist-Information auch den Kapellenhof für den engagierten Einsatz im Sinne der Urlaubsgäste. „Viele Gäste schätzen die Gastfreundschaft in ihrem Haus. Dieses Engagement und der Einsatz im Sinne ihrer Gäste danken ihnen ihre Stammgäste. In diesem Zusammenhang freut es mich besonders, dass ich dem Kapellenhof heute zur Auszeichnung „Beliebtester Ferienhof des Jahres 2011“ gratulieren kann “, so Rainer Schmitz anlässlich der Gästeehrung am 2. Oktober auf dem Kapellenhof.
Danke!
An dieser Stelle möchten wir uns bei allen Gratulanten für die lieben Glückwünsche zur Wahl des beliebtesten Ferienbauernhofs 2011 ganz herzlich bedanken!
Ein Danke aber auch an die Presse, die darüber berichtete…
SWR 1-Bericht vom 8.10.11 zur Auszeichnung 2011
Kapellenhof als Tipp in Zeitschrift „Öko-Test“ – 10/2011
In der Oktober-Ausgabe der Zeitschrift „Öko-Test – Richtig gut leben“ wird der Kapellenhof auf der Seite 150 als Tipp für Familienferien angegeben…
Immer wieder aus Essen auf den Kapellenhof
Gästeehrung auf dem Kapellenhof Manderscheid
Der beste Beweis für eine gute Angebotsqualität im Tourismus sind Gäste, die gerne und immer wieder zu ihrem Gastgeberbetrieb zurückkommen, um Jahr für Jahr die schönste Zeit des Jahres zu verbringen.
So wurden kürzlich auf dem Kapellenhof in Manderscheid im Rahmen einer Gästeehrung Hannegret und Theo Peters sowie Gerda und Paul Koch aus Essen für ihre Treue zur Eifel geehrt. Und Sie waren sichtlich überrascht, als sie von Regina und Günter Krämer zur eine kleine Feier eingeladen wurden. Seit nunmehr 10 Jahren verbringen die beiden Eheleute aus Essen einen Teil ihres Urlaubs in Manderscheid. Und sie kommen in die Vulkaneifel, um sich zu erholen, zu entspannen und die herrliche Eifellandschaft zu genießen. „Wir sind viel unterwegs, wenn wir in Manderscheid sind. Wanderungen und auch Tagesausflüge in die Region stehen auf dem Programm und so ist über die Jahre auch ein enger Bezug zum Kapellenhof und zur Vulkaneifel entstanden. auch das Burgenfest haben wir schon öfters mitgefeiert,“ so umschrieb Theo Peters seine Beziehungen zur Eifel.
Die beiden Ehepaare wurden mit der bronzenen Ehrennadel des Kurortes Manderscheid ausgezeichnet. Anlässlich der Gästeehrung dankten die Gastgeber vom Kapellenhof sowie Rainer Schmitz von der Tourist-Information Manderscheid den treuen Gästen aus Herne. Rainer Schmitz dankte auch im Namen der Stadt Manderscheid für die langjährige Treue. Als Präsent hatte er neben den Ehrennadeln einen durckfrischen Kalender 2011 aus der Eifel-Mosel Region mitgebracht.
Ein besonderes Dankeschön ging seitens der Tourist-Information auch an Regina und Günter Krämer für den engagierten Einsatz im Sinne der Urlaubsgäste. „In diesem Jahr dürfen auf dem Kapellenhof einige Ehrungen vornehmen, da ihr Urlaubshof mittlerweile 10 Jahre existiert. Und viele Gäste schätzen die Gastfreudschaft und buchen immer wieder den Kapellenhof, der auch 2010 wieder zum beliebtesten Urlaubhof in Rheinland-Pfalz gewählt wurde. Dieses Engagement und der Einsatz im Sinne ihrer Gäste danken ihnen ihre Stammgäste und sie kommen immer wieder gerne nach Manderscheid“, so Rainer Schmitz anlässlich der Gästeehrung.
Auch 2011 wieder “Beliebtester Ferienhof in Rheinland-Pfalz”
Jubel auf dem Kapellenhof – Zum neunten Mal „Beliebtester Ferienhof“
Soeben haben wir durch die Zentrale für den Landurlaub erfahren, dass wir zum “Beliebtesten Ferienhof 2011″ in Rheinland-Pfalz gewählt worden sind.
Die Freude auf dem Kapellenhof ist riesig, so hat sich die Mühe auch dieses Jahr wieder gelohnt.
Erholung, Erlebnis und echte Gastfreundschaft sind die wichtigsten Gründe beim Urlaub auf dem Bauernhof. Und wer auf dem Ferienhof Kapellenhof einen Urlaub verbringt, kann sich eines unvergesslichen Urlaubs sicher sein. Der Ferienhof erhielt jetzt durch die Zentrale für den Landurlaub die Auszeichnung „Beliebtester Ferienhof 2011 in Rheinland-Pfalz“. Im Januar 2012 werden Regina und Günter Krämer im Rahmen der „Internationalen Grünen Woche“ in Berlin die Ehrung entgegennehmen.
Seit vielen Jahren ermittelt die Zentrale für den Landurlaub jedes Jahr in einer Gästebefragung den Beliebtesten Ferienhof des Bundeslandes.
Rund 50.000 Urlauber beurteilten im vergangenen Urlaubsjahr Ferienbauernhöfe und Landpensionen aus ganz Deutschland, gefragt wird jeweils nach Freizeitangeboten, Unterkunft und Verpflegung. Dabei erhielt der Kapellenhof Bestnoten und kann sich mit Recht der „Beliebteste Ferienhof 2011“ nennen.
Für Erwachsene und vor allem für Kinder ist der Kapellenhof ein Paradies: Viele Tiere warten darauf gestreichelt oder gefüttert zu werden.
“Kommt die Milch warm oder kalt aus dem Euter? Woher kommen die grünen Eier?”, diese Fragen werden den Gästen mit allen Sinnen beantwortet,
sodass sogar Erwachsene noch etwas lernen können.
Außerdem können die Gäste des Kapellenhofs, der von unserem Gast Manuel Andrack in seinem Buch “Du musst wandern” beschrieben worden ist, die Sehenswürdigkeiten der schönen Vulkaneifel mit Pferd, Fahrrad oder zu Fuß erkunden. Da direkt vom Hof aus viele ausgedehnte Wander-Reittouren durch das Tal der kleinen Kyll und das Liesertal, zum Mosenberg und den zahlreichen Maaren, zum Kloster Himmerod oder den Burgen von Manderscheid unternommen werden können.
Hier auf dem Kapellenhof in Manderscheid begegnet der Urlaubsgast freundlicher Aufgeschlossenheit, lebendiger Bodenständigkeit, kernigem Humor – vor allem aber echter Herzlichkeit, sodass der Urlaub für jeden ein unvergessliches Erlebnis wird.
Für Familie Regina und Günter Krämer bedeutet diese Wahl Bestätigung und zugleich die Aufforderung, ihren Gästen auch in Zukunft besondere Aufmerksamkeit zu schenken.
Der „Beliebteste Ferienhof des Jahres 2011“ freut sich schon jetzt auf junge und ältere Feriengäste der kommenden Saison.
SWR1-Heimspiel in Manderscheid
Am Samstag hat unsere Stadt Manderscheid bei der SWR-Aktion „Heimspiel“ die große Chance, sich überregional zu präsentieren und für sich Werbung zu machen.
Die Sommertour des SWR1 Rheinland-Pfalz macht von 9:00 bis 12:00 Uhr Station auf dem Manderscheider Marktplatz. Zu der dreistündigen Live-Sendung, in der die Moderatoren Anke Müller und Frank Jenschar alle 10 Minuten live vom Manderscheider Marktplatz auf Sendung gehen werden, wird Manderscheid mit seinen Menschen und Vereinen ausführlich vorgestellt.
Vom Kapellenhof werden Günter als Bürgermeister und Katharina als „Kuh-Friseurin“ in Aktion treten…
Neben den Gesprächen mit und über Manderscheider findet ein Turnier im „Lebendigen Kicker“ statt, bei dem sich Manderscheider Vereine gegeneinander messen werden.
Damit wir uns auch nach außen hin gut verkaufen, wäre es schön, wenn möglichst viele Manderscheider schon um 9 Uhr auf dem Marktplatz wären und die Akteure auf der Bühne und beim „Lebendigen Kicker“ unterstützen.
SWR1 empfängt man in Manderscheid auf UKW 91,1 MHz und weltweit im Webradio über www.SWR1.de/rp. Für Speisen und Getränke ist bestens gesorgt.
Resi Schumacher und Margret Otten geehrt
10 Jahre zu Gast in Manderscheid
Eine Gästeehrung bei der die zu ehrenden Gäste „Eifeler Platt“ sprechen ist eher selten. So geschehen auf dem Kapellenhof der Familie Krämer in Manderscheid. Seit 10 Jahren satteln Resi Schumacher und Margret Otten, die in den Eifeldörfern Gransdorf und Gindorf leben, mehrmals im Jahr spontan ihre Pferde und reiten zum Kapellenhof nach Manderscheid. Da die beiden Damen es bevorzugen, im Heu zu schlafen ist auch bei den oft ausgebuchten Zimmern und Ferienwohnungen des Ferienhofes immer noch ein Plätzchen frei.
Familie Krämer und Nicole Reuter von der Tourist-Information Manderscheid dankten für die langjährige Treue. Nicole Reuter überreichte Frau Schumacher und Frau Otten die Ehrennadel in Bronze und das Reise-Lesebuch „Die Eifel“, welches auch Einheimischen noch tolle Ausflugstipps bietet.
Ein besonderes Dankeschön seitens der Tourist-Information Manderscheid ging auch an den Gastgeberbetrieb Kapellenhof für den engagierten Einsatz im Sinne der Urlaubsgäste. Der Bauernhof ist vielfach ausgezeichnet als Landessieger Rheinland-Pfalz im Wettbewerb „Beliebtester Ferienhof“.