Platz 3 bei Bundesjungzüchtertreffen

„Waschen, Schneiden, Legen“

Bundesjungzüchtertreffen 2010Katharina Hohns und Jürgen Krämer vom Kapellenhof in Manderscheid belegten beim Bundes-Jungzüchter-Treffen in Bismark, Sachsen-Anhalt, am 31. Juli 2010, den 3. Platz im Clipping-Wettbewerb.

In diesem Clipping-Wettbewerb müssen die Teilnehmer eine Kuh vorführgerecht frisieren. Jürgen und Katharina wiederholten mit diesem 3. Platz ihren Erfolg aus dem Vorjahr.

Beim Bundesjungzüchtertreffen treffen jährlich die besten „Kuhfriseure“ Deutschlands zusammen, so dass man diesen Wettbewerb auch mit einer Deutschen Meisterschaft gleichsetzen kann.

Einen Eindruck über diese Kunst kann man sich in folgendem Film verschaffen:

„Die Kuhfriseure“

Veröffentlicht unter Aktuelles, Wettbewerbe | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Platz 3 bei Bundesjungzüchtertreffen

2. Tag der Offenen Tür am Eckfelder Maar

Am 5. August 2010 findet von 10-16 Uhr an der Grabungsstelle Eckfelder Maar ein weiterer Tag der Offenen Tür statt! Sie dürfen unseren MitarbeiterInnen direkt über die Schulter schauen und viele Fragen stellen! Seien Sie live dabei, wenn wir versuchen, in eine Welt vor 45 Millionen Jahren einzutauchen. Zu dieser Zeit war die Eifel mit einem subtropischen Urwald bedeckt, was die 40.000 Funde der letzten 25 Jahre eindeutig beweisen. Für das leibliche Wohl wird gesorgt sein. Eine direkte Zufahrt zur Grabungsstelle ist aus Gründen des Naturschutzes nicht möglich, bitte parken Sie Ihre Autos im Ort Eckfeld oder am Sportplatz. Die Laufstrecke geht über einen gut begehbaren Forstweg, dauert ca. 40 min und ist ausgeschildert. Für den Rückweg bieten wir Ihnen einen kostenlosen Shuttle-Service mit unserem Mannschaftsbus an. Bitte halten Sie sich an diese Vorgabe, die Tiere und Pflanzen des Waldes danken Ihnen das!

Wir freuen uns auf den Besuch von Ihnen und Ihrer Familie!

Infos: www.eckfelder-maar.de

Veröffentlicht unter Veranstaltungen | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für 2. Tag der Offenen Tür am Eckfelder Maar

Freiwilliger Arbeitseinsatz im Urlaub

Wandern, Sonnen, Beine hoch legen – was für die meisten der Traumurlaub wäre, ist für ein belgisches Ehepaar, welches zurzeit auf dem Kapellenhof in Manderscheid urlaubt, zu wenig.Magda und Willy Voet-Nuyts aus Knokke-Heist in Belgien besuchen den Kapellenhof der Familie Krämer in Manderscheid schon seit 1999 mehrmals pro Jahr. Diesen Sommer haben sie sich ein Projekt der ganz besonderen Art vorgenommen. Gemeinsam wollen sie die Spaner Kapelle, die dem Kapellenhof seinen Namen gegeben hat, innen renovieren. Denn witterungsbedingt blätterte an vielen Stellen des Kapellchen die Farbe ab und es bildeten sich feuchte Stellen mit Schimmel.
Das belgische Ehepaar suchte in der Vergangenheit immer wieder Ruhe in der Kapelle und tankte Kraft für den Alltag nach dem Urlaub. „Wir möchten zum Dank nun der Kapelle „etwas zurückgeben“ und so kam uns die Idee, sie im Innenraum wieder in Schuss bringen. Und da wir unseren Urlaub auch in Zukunft noch öfter auf den Kapellenhof verbringen wollen, haben wir ja auch was davon.“, so Magda Voet-Nuyts.

WillyStadtbürgermeister Günter Krämer, gleichzeitig auch der Gastgeber der beiden auf dem Kapellenhof, unterstützt die beiden von Seiten der Stadt dabei mit Materialen wie Pinsel, Voranstrich und Farbe und hilft ihnen auch, wenn seine Hilfe gebraucht wird. Er findet den Einsatz seiner Gäste ganz toll und bedankte sich auch im Namen der Stadt Manderscheid, der diese Kapelle gehört: „Das was die beiden hier machen, ist eine ganz tolle Sache, und es wäre schön, wenn diese Idee Nachahmer finden würde.“

Veröffentlicht unter Aktuelles | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Freiwilliger Arbeitseinsatz im Urlaub

Martin Stadtfeld – Ein Klavierabend

Der bekannte und mehrfach ausgezeichnete Pianist Martin Stadtfeld gastiert auf Einladung der Burgenstadt Manderscheid am Freitag, den 06. August 2010, 20.00 Uhr in der Manderscheider Lebensbaumkirche.

Martin Stadtfeld in ManderscheidMit Fug und Recht kann man diesen Konzerttermin als Höhepunkt des Veranstaltungsreigens 2010 im Kurort Manderscheid bezeichnen. Als „Talent der Sonderklasse“ bezeichnete „Die Zeit“ vor einigen Jahren den Pianisten Martin Stadtfeld. Der 1980 geborene Pianist Martin Stadtfeld gab bereits mit neun Jahren sein Konzertdebüt und studierte ab seinem vierzehnten Lebensjahr an der Musikhochschule Frankfurt bei Lev Natochenny. Im Jahr 2002 sorgte er für Aufsehen, als er als erster bundesdeutscher Pianist den Internationalen Bach-Wettbewerb in Leipzig gewann. Der erste Preis dieses traditionsreichen Wettbewerbs, der zuvor 14 Jahre lang nicht vergeben worden war, öffnete dem jungen Künstler die Türen zu den wichtigsten Bachfestspielen (Ansbach, Stuttgart, Köthen) und anderen bedeutenden Festivals. Konzertauftritte führen ihn heute in alle wichtigen Musikzentren Europas, der USA und Japans. Er spielte in allen wichtigen Städten Deutschlands, im Concertgebouw Amsterdam, der Sumida Triphony Hall in Tokyo und bei den Salzburger Festspielen. Zudem gibt er Orchesterkonzerte mit den Münchner Philharmonikern, dem Royal Philharmonic Orchestra London, dem New Japan Philharmonic Orchestra, der Camerata Salzburg, dem Residentie Orkest den Haag, dem Mozarteum Orchester Salzburg und der Staatskapelle Dresden. Martin Stadtfeld nimmt exklusiv für Sony Classical auf. Seine 2003 erschienene Debüt-CD mit den Goldberg-Variationen von Johann Sebastian Bach erfuhr in der Presse überschwängliches Lob und eroberte binnen kurzem den ersten Platz der deutschen Klassik-Charts. Im Oktober 2004 erhielt Martin Stadtfeld für diese CD den Echo Klassik-Preis als „Nachwuchskünstler des Jahres“. Auch seine zweite Einspielung „Bach Pur“ (u.a. mit den dreistimmigen Inventionen und dem „Italienischen Konzert“ von Bach sowie Transkriptionen von Ferruccio Busoni und Alexander Siloti) erreichte die Spitze der deutschen Klassik-Charts und wurde 2005 mit einem weiteren Echo Klassik-Preis als „Solistische Einspielung des Jahres“ ausgezeichnet. Der Musik Johann Sebastian Bachs gilt Martin Stadtfelds Leidenschaft, er beschäftigt sich aber auch mit romantischem Repertoire, von Schubert über Schumann bis zu Rachmaninow. Auf der dritten CD (erschienen im September 2005) sind die Klavierkonzerte Nr. 20 d-Moll KV 466 und Nr. 24 c-Moll KV 491 von Mozart zu finden, eingespielt mit dem NDR Sinfonieorchester unter der Leitung von Bruno Weil. Die Solo-CD „Kleine Stücke“  erschien im Februar 2006 mit 14 Präludien von Bach und Robert Schumanns „Bunte Blätter“ op. 99. Im September folgte eine CD mit Klavierkonzerten von Bach (mit dem Festival Strings Lucerne unter der Leitung von Achim Fiedler) und weitere Solo-Werke von Bach. Für diese CD erhielt er den Echo-Klassik-Preis 2007. Im September 2007 erschien seine CD mit den Schubert Klaviersonaten D 960 und D 894, die ebenfalls mit dem Echo Klassik 2008 ausgezeichnet wurde. 2008 folgte die Aufnahme des ersten Teils von Bachs „Das Wohltemperierte Klavier“. Seine jüngste Einspielung ist der Musik des jungen Beethoven gewidmet. Im Jahr 2009 schließlich erschien die CD „Der  junge Beethoven“, die er mit der Staatskapelle Dresden eingespielt hat. Der Klavierabend findet in der Lebensbaumkirche in Manderscheid statt und wird veranstaltet von der Tourist-Information Manderscheid und dem Hotel-Restaurant Heidsmühle. Die Karten kosten im Vorverkauf 28,00 und an der Abendkasse 33,00 EUR. Karten können im Vorverkauf bei der Tourist-Information Manderscheid und an allen Vorverkaufsstellen von Ticket-Regional bezogen werden.Information: Tourist-Information Manderscheid, Tel. 06572-932663.

Veröffentlicht unter Veranstaltungen | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Martin Stadtfeld – Ein Klavierabend

Kapellenhof zum 7. Mal beliebtester Ferienhof

Bauernhofurlaub der Extraklasse verspricht der Kapellenhof in Manderscheid in der Vulkaneifel

Kapellenhof zum 7. Mal als beliebtester Ferienhof ausgezeichnet

Kapellenhof zum 7. Mal als beliebtester Ferienhof ausgezeichnet

Berlin. Regina und Günter Krämer vom Kapellenhof in Manderscheid wurden am Sonntag, dem 17. Januar 2010, auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin zum
7. Mal als beliebtester Ferienhof ausgezeichnet und nahmen diese Ehrung aus den Händen von Bauernpräsident Gerd Sonnleitner in Empfang. Vergeben wird diese
Auszeichnung “Beliebtester Ferienhof“ jährlich von der Zentrale für den Landurlaub in Bonn.

Kapellenhof zum 7. Mal als beliebtester Ferienhof ausgezeichnet

Regina und Günter Krämer vom Kapellenhof freuten sich riesig

Aus allen Prädikatsbetrieben des Landes Rheinland-Pfalz erzielte der Kapellenhof die beste Bewertung und wurde Landessieger. Qualität und Leistungen wurden
überdurchschnittlich hoch bewertet.

Der Erfolg kommt nicht von ungefähr, denn die Krämers bringen sich mit Leib und Seele auf dem Hof ein und pflegen einen fast familiären Kontakt zu ihren
Gästen. Und dieses Engagement spüren die Gäste, wenn sie auf dem Hof weilen und würdigen dies durch ihre positiven Bewertungen.
Regina und Günter Krämer vom Kapellenhof freuten sich riesig über die bereits 7. Auszeichnung zum beliebtesten Ferienhof seit 2001 und sehen sich dadurch in
ihrem Weg bestätigt.

Kapellenhof zum 7. Mal als beliebtester Ferienhof ausgezeichnet

Günter und Regina Krämer im Interview mit dem Deutschlandfunk

„Das ist einfach super! Eine schöne Bestätigung auch weiterhin die Gäste so engagiert zu betreuen.“, so Günter Krämer in einem Interview
mit dem Deutschlandfunk auf der Grünen Woche, in dem er gleichzeitig für die Urlaubsregion Vulkaneifel warb.

Veröffentlicht unter Aktuelles, Wettbewerbe | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Kapellenhof zum 7. Mal beliebtester Ferienhof

Manderscheider Burgenweihnacht 2009

Manderscheider Burgenweihnacht 2010

Es ist wieder so weit: Regina und Günter Krämer mit Freunden in der „Lebendige“ Krippe auf dem Manderscheider Weihnachtsmarkt 2009

Veröffentlicht unter Veranstaltungen | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Manderscheider Burgenweihnacht 2009