Gestern haben 4 Generationen der Familie Krämer gemeinsam die Kartoffeln für 2011 gesetzt: Ur-Oma Maria, Opa Günter, Sandra, (Ur-)Enkel Jannis – nicht zu vergessen der „alte Fendt“;-)
4 Generationen setzen Kartoffeln
Mundartnachmittag am 22.5.: Mier schwäätzen Eefler Platt!
Um den moselfränkischen Dialekt noch einmal mehr in das Bewusstsein der Menschen zu rücken, lädt die Tourist-Information der Verbandsgemeinde Manderscheid, in Zusammenarbeit mit dem Verein Heimatmuseum e.V., zu einem Mundartnachmittag ein. Das Ziel eines solchen Nachmittages ist unter Anderem, junge Familien an zu regen, wieder mit ihren Kindern “Eefler Platt se schwäätzen“! Denn es hat sich längst heraus gestellt, dass jene Pädagogen mit ihrer Behauptung falsch lagen, dass Kinder, die Mundart sprechen schlechtere Bildungschancen hätten. Neue Studien belegen, dass Dialekt eine gute Grundlage für Mehrsprachigkeit sei. Das Hin- und Herschalten zwischen den verschiedenen Sprachebenen erleichtere das Erlernen von Fremdsprachen und fördere das Denkvermögen. Vielleicht kann die UNESCO eines Tages ihre Feststellung revidieren, dass leider auch der moselfränkische Dialekt zu den 13 Regionalsprachen gezählt wird, die in Deutschland vom Aussterben bedroht sind.
Die Veranstaltung ist am Sonntag, den 22. Mai 2011 um 16:00 Uhr im Kurhaus in Manderscheid. Den Besucher erwartet ein abwechslungsreiches Programm, in dessen Mittelpunkt die musikalische Gestaltung, der durch Funk und Fernsehen bekannten Eifler Mundartsängerin Sylvia Nels steht. Außerdem wirken Kinder und Jugendliche, sowie Männer und Frauen aus verschiedenen Dörfern unserer Verbandsgemeinde Manderscheid mit, um die Unterschiede der einzelnen Dialekte heraus zu stellen. Der Kirchenchor “Cäcilia“ Ober-Niederscheidweiler wird mit einigen Heimat- und Wanderliedern die Veranstaltung umrahmen.
Der Eintritt zu der Veranstaltung beträgt 5.00 €. Information und Kartenvorverkauf: Tourist-Information Manderscheid, Tel. 06572-932663, www.manderscheid.de, Ticket-Regional: www.ticket-regional.de
Wandern auf dem Vulkan
Die Ferienregion Manderscheid lädt zur traditionellen Wanderwoche im Anschluss an das Historische Burgenfest ein
Zur mittlerweile 26. Wanderwoche lädt der Eifelverein Manderscheid in die Burgenstadt ein. Traditionell organisiert die Eifelvereinsortsgruppe Manderscheid in enger Zusammenarbeit mit der Tourist-Information diese beliebte Wanderwoche, die im Anschluss an das Historische Burgenfest stattfindet. In der Zeit vom 29.08 bis 03.09.2011 werden unter der Leitung der Wanderführer des Eifelvereins attraktive Wanderungen in der Ferienregion Vulkaneifel um Manderscheid angeboten. Unsere Wandergäste können an 6 abwechslungsreichen Tagesetappen teilnehmen und dabei die Schönheiten der Vulkaneifel von einer besonderen Seite kennenlernen: Dabei stehen sowohl Halbtages- als auch Tageswanderungen auf dem Programm. Wer also die Region um Manderscheid mit ihren Maaren, den Burgen und der herrlichen Ur-Natur per Pedes und auf besondere Weise kennen lernen möchte, sollte sich den Manderscheider Wanderfreunden anschließen. Maare, Burgen und eine wirklich beeindruckende Ur-Natur kennzeichnen die Wandertouren, die angeboten werden. Die Wanderungen, sind zwischen 7 und 17 km. Es empfiehlt sich bereits am Wochenende 27. oder 28.08.2011 anzureisen, dann kann man mit dem Besuch des weithin bekannten „Historischen Burgenfestes“ (www.burgenfest.info) auf besonders interessante Weise in die Wanderwoche starten. Weitere Infos und das Programm sowie Zimmerreservierung über die Tourist-Information Manderscheid, Tel. 06572-932665, Fax. 06572-933521. Weitere Infos auch unter www.manderscheid.de, oder www.eifelverein-manderscheid.de
Kapellenhof zum 8. Mal beliebtester Ferienhof
„Berlin, Berlin – wir fahren nach Berlin“…
…hieß es 2011 bereits zum 8. Mal für den Kapellenhof in Manderscheid. Denn Berlin ist nicht nur unsere Hauptstadt, sondern im Januar findet dort alljährlich die Grüne Woche statt. Und auf dieser Grünen Woche werden die Sieger des Wettbewerbs „Beliebtester Bauernhof“ in der Halle „Erlebnisbauernhof“ ausgezeichnet.
Regina und Günter Krämer vom Kapellenhof in Manderscheid wurden am Sonntag, dem 23. Januar 2011, auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin zum
8. Mal als beliebtester Ferienhof ausgezeichnet und nahmen diese Ehrung aus den Händen von Bauernpräsident Gerd Sonnleitner in Empfang.
Vergeben wird diese Auszeichnung “Beliebtester Ferienhof“ jährlich von der Zentrale für den Landurlaub in Bonn. Aus allen Prädikatsbetrieben des Landes Rheinland-Pfalz erzielte der Kapellenhof die beste Bewertung und wurde Landessieger. Qualität und Leistungen wurden überdurchschnittlich hoch bewertet.
Der Erfolg kommt nicht von ungefähr, denn die Krämers bringen sich mit Leib und Seele auf dem Hof ein und pflegen einen fast familiären Kontakt zu ihren Gästen. Und dieses Engagement spüren die Gäste, wenn sie auf dem Hof weilen und würdigen dies durch ihre positiven Bewertungen.
Regina und Günter Krämer vom Kapellenhof freuten sich riesig über die bereits 8. Auszeichnung zum beliebtesten Ferienhof seit 2001 und sehen sich dadurch in
ihrem Weg bestätigt.
Weiße Weihnachten auf dem Kapellenhof
White Christmas in der Eifel
Ohne Wetterexperten zu sein, hoffen wir auf weiße Weihnachten auf dem Kapellenhof – und der neueste Wettertrend sieht auch ganz gut aus:
I’m dreaming of a White Christmas,
Just like the ones I used to know.
Where the treetops glisten, and children listen
To hear sleigh-bells in the snow.I’m dreaming of a White Christmas,
With every Christmas card I write.
May your days be merry and bright,
And may all your Christmases be white.I’m dreaming of a White Christmas,
With every Christmas card I write.
May your days be merry and bright,
And may all your Christmases be white.
Abend mit Gerd Blume und seinem Ensemble d´Amour
Am Samstag, 15.01.2011, ist es soweit:Der SV Vulkan Manderscheid präsentiert die ultimative Schlagerparty. Es gastiert die Gerd-Blume-Show zu Ihrem einjährigen Bühnenjubiläum im Kurhaus in Manderscheid, dort, wo alles begann.
Unter dem Motto: „…Denn wer Liebe sucht, der muss auch Liebe geben“ werden die Musiker um den Leadsänger Gerd Blume das Publikum in die besondere Welt der Schlagerlieder mitnehmen. Herz, Schmerz und eine Menge Spass sind dabei garantiert und natürlich kann auch nach Herzenslust getanzt werden!
Karten gibt es ab sofort im Vorverkauf (6 Euro/Ticket) an folgenden Vorverkaufsstellen: Touristinformation Manderscheid, Raiffeisenbank Manderscheid, Sparkasse Manderscheid. Karten an der Abendkasse kosten 7 Euro/Ticket)
Weitere Infos: www.sv-manderscheid.de und www.gerd-blume-show.de
Bauernhof live: Vater-Kind-Wochenenden 2011
Die Termine für die Vater-Kind-Erlebniswochenenden auf dem Kapellenhof im nächsten Jahr, 2011, stehen fest:
01. bis 03. Juli und 05. bis 07. August 2011
Weitere Infos dazu finden Sie auf www.bauernhof-live.de.
Besinnliche Burgenweihnacht auf der Niederburg
Weihnachtsmarkt auf der Niederburg am 27.11. und 28.11.2010
Lassen Sie sich kulinarisch verwöhnen: Es locken frisch gebackene Kuchen, herzhafte Crêpes und Waffeln, köstliche Plätzchen, gedünstete Champignons, schmackhafte Reibekuchen, leckere Donuts und Brezeln. Oder wie wäre es mit ein paar heißen Maronen? Aromatische Tees und Kräuter oder Produkte aus Eifler – Honig können Sie hier genießen.
Wohlige Wärme bieten heiße Getränke – wie Kaffee, Kinder-Punsch, Liköre und Glühwein.
Schauen Sie dem Korbflechter und dem Schmied bei der kunstvollen Arbeit zu und bewundern Sie an unseren Ständen die prächtige Handwerkerkunst aus Holz, Metall, Leder, Leinenstoff, Wachs oder Keramik. Blumengestecke, Gebinde aus duftendem Heu sowie weihnachtliche Dekorationen werden für Sie angeboten. Im Laden unseres hiesigen Goldschmiedes glänzen die aufwendigen sehenswerten Schmuckstücke. Geschenke aus aller Welt, Edelsteine oder Heilsteine sind kostbare und schöne Mitbringsel. Eigenes handwerkliches Geschick können Sie bei der historischen Münzpresse walten lassen.
Besuchen Sie die Burgenweihnacht 2010, ein besonderer Weihnachtsmarkt im Ambiente der Niederburg mit einer lebenden Krippe. Musikalische Untermalung bieten am Sonntag das Jugendorchester des Musikvereins Manderscheid und die
Privat-Musikschule „Spiel-mit“. Ein Märchenerzähler wird die Kinder verzaubern und vielleicht entdecken die lieben Kleinen auch den Weihnachtsmann und entlocken ihm ein kleines Präsent.
Wir freuen uns auf Sie.
Bustransfer: 1 € pro Fahrt
Öffnungszeiten
Samstag: 12.00 – 20.00 Uhr
Sonntag: 11.00 – 18.00 Uhr

Das Highlight der Manderscheider Burgenweihnacht ist – vor allem für Familien mit Kinder – die „Lebendige Krippe“. Maria und Josef, Ochs und Esel, die Hirten und die Schafe, alles wird in echt dargestellt.
Vulkan-Crosslauf am 21.11.10
Veranstalter: SV “Vulkan“ Manderscheid
Ort: 54531 Manderscheid
Datum: Sonntag, 21.11.2010
Start und Ziel: in der Nähe der Realschule plus Manderscheid und des SportplatzgeländesStartgeld: Erwachsene 5,00 Euro; Jugendliche 3,00 Euro, Schüler/innen 2,00 Euro, Bambinis sind frei.
Voranmeldung: per Mail an: leichtathletik_svm@yahoo.de
Bitte Name, Jahrgang, Meldeklasse, Verein und Strecke angeben.
Meldeschluss für Voranmeldungen: Samstag, 20.11.2010
Nachmeldung: bis 45 Minuten vor dem Start möglich; Nachmeldegebühr = 1 Euro
Streckenplan: Die Laufstrecke führt über Feld- und Wiesenwege und beinhaltet leichte Anstiege. Es kann mit Spikes gelaufen werden.
Auszeichnung: Urkunden für alle Teilnehmer/innen, Sachpreise für Bambini und Schüler/innen, ab Jugend Gutscheine bzw. Geldpreise für Platz 1 – 3
Hinweise: Parkmöglichkeiten an Schule, Sportplatz und Freibad vorhanden.
Umkleide- und Duschmöglichkeiten in der Turnhalle der Regionalen Schule.
Verpflegung und Siegerehrung an bzw. in der Turnhalle der Regionalen Schule.
Mit Ihrer Anmeldung gehen wir davon aus, dass Sie gesund und ausreichend vorbereitet sind. Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für Unfälle, Diebstahl und
Sachschäden.
Weitere Infos auf www.sv-vulkan.de
Lernspiel: Ein Jahr auf dem Bauernhof
Ein Jahr auf dem Bauernhof (von Planet-Schule.de)
Eine multimediale Entdeckungsreise für Grundschüler: mit Spielen, Video-, Audio- und Textbeiträgen. Warum kauen Kühe ihr Futter so ausdauernd? Was genau ist Gülle? Wie funktioniert ein Mähdrescher? Welche Getreidesorten gibt es? – Das und vieles mehr erklärt Bauer Wilfried – witzig, anschaulich, immer auf Augenhöhe mit den Schülern. Neben gut portionierten Video- und Text-Beiträgen (Letztere sind optional auch zum Anhören) lässt sich das frische Wissen in unterhaltsamen Spielen vertiefen. Als Belohnung winkt eine 3-D-Bastel-Kuh zum Ausdrucken!